Fruchtsäurepeeling
|
Unter dem Begriff "Chemical Peeling" mit Fruchtsäuren versteht man das Herabschälen verschiedener Hautschichten mit Hilfe chemischer Substanzen, meist Fruchtsäuren. Die menschliche Haut besteht aus drei Schichten: der Epidermis (Oberhaut), dem Korium (Lederhaut) und der Subcutis (Unterhautfettgewebe). Erste ist wiederum in verschiedene Schichten untergliedert, wobei die unterste ständig neue Hautzellen bildet. Diese wandern allmählich an die Oberfläche der Epidermis und erreichen schließlich die Hornhaut, wo sie als völlig verhornte abgestorbene Hautzellen abgestoßen werden. Diese Abschuppung findet ständig statt, ist jedoch mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Abstoßung und Neubildung der Hautzellen steht bei gesunder Haut in einem ausgewogenen Verhältnis.
|
Das Prinzip des Chemical Peeling besteht nun im Wesentlichen in der Ablösung der Hornschicht mit Hilfe von Fruchtsäuren bei Hauterkrankungen,
bei denen es zu einer Anhäufung der Hornschicht kommt.
Die Fruchtsäuren vermindern den Zusammenhalt von Hornschuppen, so dass ihre Ablösung von der Haut erleichtert wird. Zusätzlich ist ein feuchtigkeitsbindender Effekt der Fruchtsäuren zu erwarten, was zu einer Feuchtigkeitserhöhung in der Haut führen kann.
|
Mitesser (Comedonen)
|

vorher
|

nachher (exemplarisch) |
|
Bei welchen Erkrankungen kann man Chemical Peeling einsetzen?
|
Zu den Indikationen, also den Einsatzgebieten für das Fruchtsäurepeeling, gehören häufig folgende Gruppen an:
 | Akne vulgaris |
 | Altersflecken ("Lentigo senilis"') |
 | Altershaut |
 | Falten |
 | großporige Haut |
 | Pigmentflecken ("Lentigo simplex") |
 | Chloasma (Pigmentstörungen bei jungen Frauen, meist hervorgerufen durch die
"Pille"‘) |
 | weitere Pigmentveränderungen und -unregelmäßigkeiten |
 | oberflächliche Aknenarben |
|
Wann darf kein Chemical Peeling durchgeführt werden?
|
Gegenanzeigen, bei denen ein Chemical-Peeling nicht durchgeführt werden darf, sind:
 | äußerliche Behandlung mit Vitamin A-Säure (z.B. bei zur Aknebehandlung), wenn dieses Medikament nicht eine Woche zuvor abgesetzt wurde |
 | innerliche Behandlung mit Vitamin
A-Säure ("Isotretinoin", z.B. zur Behandlung von Akne) innerhalb der letzten 6 Monate |
 | Vorausgehende oder bestehende Herpes-Infektionen |
 | Vorbehandlung mit Enthaarungsmitteln, Gesichtsmasken und Wachsbehandlungen |
 | Bestrahlungen mit UV-Licht, Hautschälungen und operative Eingriffe in den letzten 6 Monaten |
 | vorrausgegangene Schleifbehandlungen (z.B. zur Behandlung von tieferen Aknenarben) |
 | Wulstnarben (Keloide in der Vorgeschichte) |
 | Hauttyp IV-VI (dunkle Haut) |
|
Wie verläuft die Therapie?
|
Vorbehandlung: zur Vorbereitung auf die Therapie und um die Empfindlichkeit Ihrer Haut herauszufinden, sollten Sie über 14 Tage vor der eigentlichen Therapie jeden Abend eine Glykolsäurezubereitung dünn auf die gut getrocknete und für die Therapie vorgesehene Haut auftragen. Während dieser Vortherapie werden Sie wahrscheinlich erstmals das Glykolsäurekribbeln spüren, was ein Zeichen der Wirkung an der Haut ist. Es ist wichtig, dass Sie uns die Reaktionen an ihrer Haut mitteilen. Es tritt an empfindlicher Haut rascher auf als an weniger empfindlicher Haut.
Chemical-Peeling: nach dieser Vorbehandlung folgen dann in Abständen von 8-10 Tagen die Hauptbehandlungen. Am Tag der Behandlung sollten Sie kein Make-up oder andere Kosmetika auftragen, Herren sollte auf eine Rasur und Aftershave verzichten. Zu Beginn der Therapie wird dann die Haut mit entfettenden Substanzen gereinigt. Dann werden die Peeling-Substanzen aufgetragen. Die Dauer der Einwirkungszeit kann der behandelnde Arzt bei guter Verträglichkeit bei Fortschreiten der Therapie verlängern. Nach einer Einwirkungsdauer, welche in der Regel zwischen 3 und 10 Minuten liegt, werden die Peelingsubstanzen wieder heruntergewaschen und das Gesicht gereinigt. Nach dem Peeling kann die Haut je nach Hauttyp mehr oder weniger gereizt reagieren. Um die Reizerscheinungen zu lindern, können Sie ein kühlendens Tuch auf die entsprechende Stelle legen. Um diesen Prozeß zu unterstützen, können Sie eine Pflegecreme wie zum Beispiel eine kühlende Emulsion auf die Haut aufgetragen. Make-up sollten sie am Tage der Behandlung nicht mehr auftragen.
Therapie zwischen den Peeling-Behandlungen: zwischen den einzelnen Therapie-sitzungen und schließlich auch noch 1-2 Monate nach der Therapie sollten Sie Sonnen-schutzcremes mit hohem Lichtschutzfaktor auf die behandelte Haut auftragen. Gegebenenfalls kann über die Sonnenschutztcreme ein Make-up aufgetragen werden. Des weiteren kann es sich empfehlen, auch zwischen den Behandlungen noch Säure-haltige Cremes zu verwenden. Hierauf wird sie Ihr Hautarzt aufmerksam machen.
Erhaltungstherapie: eine Erhaltungstherapie mit fruchtsäurehaltigen Cremes oder Milch kann den Therapieerfolg auch über längere Zeit erhalten.
|
Akne und Aknenarben |
Fältchen und Falten |
|
Erwarten mich Komplikationen?
|
Vor allem bei den ersten Anwendungen können Irritationen wie
leichte Schuppenbildung, Hautrötung, Hitzegefühl, Jucken, Brennen und eventuell
Verschorfung der obersten Hautschichten auftreten. Theoretisch kann es zu leichten Schmerzen, nässenden
oberflächlichen Wunden oder Pigmentverschiebungen kommen. Um dies möglichst zu
vermeiden, sollten entsprechende Produkte nur von erfahrenen Anwendern
sachgerecht appliziert werden, unter dermatologischer Aufsicht. |
Pigmentflecken (Lentigo) |
Aknenarben
und Pusten |
|
Wie Sie sich fühlen, hängt häufig damit zusammen, wie Ihre Haut aussieht und sich anfühlt. Zu den Faktoren, die das Aussehen Ihrer Haut negativ verändern können, gehören Lichtschäden (durch Sonnenbrand), Aknenarben, trockene oder glanzlose Haut sowie Altersflecken. In den vergangenen Jahren haben Ärzte auf der ganzen Welt festgestellt, dass die Verwendung von Alpha-Hydroxysäuren das Aussehen der Haut deutlich verbessern kann.
Entsprechende Alpha-Hydroxysäuren-Produktlinien werden seit Jahrzehnten
erforscht und weiterentwickelt. Artikel, die sich mit den Fortschritten auf dem Gebiet der Alpha-Hydroxysäuren-Anwendungen beschäftigen, sind in zahlreichen medizinischen Fachzeitschriften erschienen.
In der Natur kommt Glykolsäure im Zuckerrohr vor. Glykolsäurehaltige Präparate stehen in verschiedenen Stärken, Zubereitungen und Zusammensetzungen zur Verfügung.
Entsprechende Präparate sind in der Lage, Ihre Haut zu glätten und ihr ein
gesünderes Aussehen zu verleihen. Unter anderem können kleine Fältchen
zurückgehen. Durch die konsequente Verwendung zusätzlicher glykolsäurehaltiger Hautpflegemittel lässt sich eine "Erneuerung" der Haut erzielen.
|
Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema
"Fruchtsäurepeeling mit Glykolsäure"
|
FRAGE: WAS IST GLYKOLSÄURE?
|
ANTWORT: Glykolsäure gehört zu den Alpha-Hydroxysäuren (AHA), einer Gruppe von natürlichen
Substanzen, die häufig als "Fruchtsäuren" bezeichnet werden, da sie natürlicherweise in verschiedenen
Früchten und anderen Nahrungsmitteln vorkommen. Im Naturzustand findet sich Glykolsäure im
Zuckerrohrsaft.
|
FRAGE: WAS BEWIRKT DIE GLYKOLSÄURE SKIN REJUVENATION AUF DER HAUT?
|
ANTWORT: Die Glykolsäure Skin Rejuvenation ist eine spezielle
Erneuerungstechnik der Haut. Bei diesem Verfahren wird mit Glykolsäure in hoher Konzentration die obere tote Hautzellschicht entfernt, so dass darunter frisches, intaktes Hautgewebe erscheint. Dieses Abschälen der abgestorbenen oberen Hautzellen regt die darunter befindlichen Hautzellen zur Regeneration an. Auf diese Weise sieht die Hautoberfläche gesünder und straffer aus.
|
FRAGE: WELCHE HAUTPROBLEME WERDEN MIT GLYKOLSÄURE
VERBESSERT?
|
ANTWORT:
Hautalterung, lichtgeschädigte Haut:
Falten werden abgeflacht, die Haut wird glatter und straffer.
unreine Haut, vergrößerte Poren, Hautglanz.
Pigmentstörungen
wie Altersflecken und Pigmentveränderungen, die durch Schwangerschaft oder Pilleneinnahme entstanden sind.
Trockene und schuppige, rauhe Haut.
Falten unter den Augen (Augenfalten) mit
einer speziellen lokal wirksamen Peeling-Behandlung. |
FRAGE: WELCHE BEHANDLUNGSERFOLGE KANN ICH ERWARTEN, WENN BEI MIR EINE HAUTERNEUERUNGSBEHANDLUNG DURCHGEFÜHRT WIRD?
|
ANTWORT: Mit dem Glykolsäure-Hauterneuerungssystem kann folgendes erreicht werden: Besserung von Hautbeschaffenheit und -glanz, gleichmäßige Hautfarbe, Verringerung der
Porengröße, Rückgang von sonnenbedingten Fältchen.
|
FRAGE: WIE BEREITE ICH MICH AUF DAS GLYKOLSÄURE SKIN REJUVENATION SYSTEM VOR?
|
ANTWORT: Bei Hautalterung und Falten verwendet man je nach Hauttyp
spezielle Cremes oder Lotionen mit 8-15% Glykolsäure. Bei Pigmentstörungen
können Sie auch mit einem speziellen Aufhellungsgel vorbehandeln. Die meinsten
glykolsäurehaltigen Präparate werden in der 1. Woche 1 x täglich, ab der 2.
Woche 2 x täglich aufgetragen. |
FRAGE: WIEVIELE HAUTERNEUERUNGSBEHANDLUNGEN SIND BEI MIR ERFORDERLICH? |
ANTWORT: In der Regel werden im Abstand von 2-3 Wochen 8-10 Sitzungen
durchgeführt. |
FRAGE: VERURSACHT DIE VERWENDUNG VON GLYKOLSÄUREHALTIGEN PRÄPARATEN EINE
SONNENÜBEREMPFINDLICHKEIT?
|
ANTWORT: Nein. Die Verwendung dieser Präparate erhöht nicht die Sonnenempfindlichkeit der Haut.
Bei Ihrer "frisch geschälten" Haut handelt es sich jedoch um ein regeneriertes, lockeres, verjüngtes
Gewebe, das Sie besonders sorgfältig schützen müssen. Daher sollten Sie 14 Tage
nach dem Fruchsäurepeeling direkte Sonneneinstrahlung meiden. |